top of page

VERANSTALTUNGEN

WIR INFORMIEREN

PUBLIKUM:




PUBLIKUMSVORTRAG
zum Thema "Urin- und Stuhlinkontinenz"

 

 Publikumsvortrag  vom

Dienstag, 20. Juni 2023

Ort:

Klinik Hislanden, Auditorium, Witellikerstr. 40, Zürich

Zeitrahmen:

Türöffnung 17.45 h, Vorträge von 18.30 h bis 19.45 h, anschliessend Fragerunde und kostenloser Apéro

Vorträge:

"Behandlungsmöglichkeiten bei Beckenbodenschwäche"

Referent: PD Dr.med. D. Perucchini,
Blasenzentrum, Zürich

 

"Stuhlinkontinenz- Ursachen und Behandlungsmöglichkeiten"

Referent: Dr.med. A. Müller, Gastrozentrum Hirslanden Zürich

"Inkontinenz bei neurologischen Erkrankungen und Neuromodulation"

Referentin: Frau Dr.med. H. Sadri, Kontinenzzentrum Klinik Hirslanden

"Bedürfnisse von Betroffenen. Welche Unterstützung erhalten Sie von der Patientenorganisation?"

Referentin: Karin Kuhn, SGfB

Anmeldung und weitere Infos:

Aus organisatorischen Gründen bitten wir Sie um Anmeldung unter info@inkontinex.ch oder

Tel. 044 994 74 30.

Herzlichen Dank, wir freuen uns auf Sie!

Kostenlose Publikums-
veranstaltung


PUBLIKUMSVORTRAG
zum Thema "Urin- und Stuhlinkontinenz"

 Publikumsvortrag  vom

Mittwoch, 21. Juni 2023

Ort:

Schweizer Paraplegikerzentrum (SPZ), Aula, Guido A. Zäch Str. 1, 6207 Nottwil

Zeitrahmen:

Türöffnung 17.45 h, Vorträge von 18.30 h bis 19.45 h, anschliessend Fragerunde und kostenloser Apéro

Vorträge:

"Unwillkürlicher Urinverlust der Frau, Ursachen und Behandlungsmöglichkeiten"

Referent: Dr.med. J. Evers, Co-Chefarzt Gynäkologie, Luz. KS Sursee

"Stuhlinkontinenz, muss das heute noch sein?"

Referent: Dr.med. A. Wildisen, ärztlicher Leiter, Chefarzt Viszeralchirurgie, Luzerner KS Sursee

"Blase im  Fokus - Inkontinenz und jetzt?"

Referent: PD Dr.med. habil. J. Wöllner, LA Neuro-Urologie, SPZ, Nottwil

"Bedürfnisse von Betroffenen. Welche Unterstützung erhalten Sie von der Patientenorganisation?"

Referentin: Karin Kuhn, SGfB

Anmeldung und weitere Infos:

Aus organisatorischen Gründen bitten wir Sie um Anmeldung unter info@inkontinex.ch oder

Tel. 044 994 74 30.

Herzlichen Dank, wir freuen uns auf Sie!

Kostenlose Webinare zum Thema "Blasenschwäche – das verschwiegene Leiden"

MONATLICHE WEBINARE
"Blasenschwäche -

das verschwiegene Leiden" 

Wir informieren ausführlich rund um das Tabuthema "Blasenschwäche"

 

Ablauf:

19 bis 19.30 h Standardvortrag zum Thema "Blasenschwäche"  (Formen, Ursachen, Behandlungsmöglichkeiten)

19.30 h bis 19.50 h Vortrag zu einem Spezialthema rund um das Thema  "Blasenschwäche"

19.50 bis 20 h Fragen aus dem Publikum Antworten unserer  Spezialisten

---------------------

Die Referate werden via Zoom online übertragen

---------------------

Den Link für die Webinare erhalten Sie unter info@inkontinex.ch oder unter der Telefonnummer 044 994 74 30

---------------------

Ab 2023 neue Webinare. Themen werden schnellstmöglich bekanntgegeben.

 

Der Anlass ist  kostenlos.

Wir freuen uns auf Sie!

Kostenlose Publikums-

veranstaltung

 FACHPERSONAL

UROGYNÄKOLOGIE -
SYMPOSIUM
 ITTINGEN
 

                      27. Oktober 2023

 

Besuchen Sie uns an unserem Informationsstand .

Wir freuen uns auf Sie und wünschen Ihnen einen interessanten Kongress!

November 2023

16. PELVISUISSE
SYMPOSIUM
WINTERTHUR

Besuchen Sie uns an unserem Informationsstand .

Wir freuen uns auf Sie und wünschen Ihnen einen interessanten Kongress!

bottom of page